Samstag, 6. Januar 2018

Indian Summer Road Trip - Toronto

10.10.2017 - Dienstag - Barrie - Toronto

Sandra und ich sind heute extra früh aufgestanden, damit wir vormittags die letzten Dinge in Ruhe packen und den Camper Van sauber machen konnten. Heute ist nämlich der Abgabetag für unser Gefährt. Wir mussten den Wagen besenrein abgeben und nochmal die Tanks leer machen. Letzteres gestaltete sich etwas schwierig. Das war etwas frustrierend. Ausgerechnet am letzten Tag wollte die Tankanzeige partout nicht auf 0 springen.

Auf dem Weg von Barrie zur Fraserway-Station von Toronto, welche eigentlich weit vor den Toren der Stadt in Cookstown liegt, kehrten wir nochmal beim Supermarkt ein und füllten Sprit an der Tankstelle nach.

Die Abgabe verlief dann relativ unkompliziert. Wir konnten hier auch alle Wehwehchen unseres Gefährts bei den netten Mitarbeitern loswerden. Mit dem Shuttle-Service ging es dann zum Flughafen von Toronto. Sandra und ich hatten zwar mitnichten vor direkt von hier wegzufliegen, aber weiter fährt der Shuttle-Service leider nicht. Immerhin war es von hier super einfach und günstig mit dem Zug "UP Union Pearson Express" in die Innenstadt zu gelangen.

Von der Union Station in downtown sind wir mit einem Taxifahrer zu unserem Hotel, dem "Chelsea Hotel" gefahren. Der Taxifahrer war leider maximal muffelig, was nicht gerade unsere Stimmung und die Erwartungshaltung an die Stadt hob.

Beim Check-in im Hotel konnten wir ein Schnäppchen für ein Upgrade machen und so haben wir nun Frühstücksservice im Loungebereich und den ganzen Tag Kaffee & Snacks satt sowie ein schöneres größeres Zimmer in einem höheren Stockwerk sicher. Man gönnt sich ja sonst nichts. 😆

Blick vom Hotel-Balkon auf Toronto

Unser Blick zum CN Tower


Wir erkundeten unser Hotel bevor wir die Stadt unsicher machten. Im größten Shopping Centre der Stadt, dem "Eaton Centre", stärkten wir uns dafür mit Poutine. Diese war zugegebenermaßen nicht ganz so toll wie die in Quebec oder Montreal, aber immerhin kann Sandra dies nun auch von der Kanada-To-Do-Liste streichen. 😋

Der erste Bummel durch downtown Toronto ist jedenfalls sehr vielversprechend und uns gefällt Toronto auf Anhieb. Es erinnert uns beide an New York. Toronto ist ein bisschen wie New York, nur kleiner und eben in Kanada. 😍

Nathan Phillips Square

Nathan Phillips Square

Nathan Phillips Square

Fairmont Hotel Toronto

Union Station, CN Tower und Fairmont Hotel

Front Street Toronto

Gooderham Building (Mini-Flat-Iron-Buidling :) )

Dundas Square (Mini-Times-Square :) )

Poutine (photo credit: Sandra)

Nathan Phillips Square (photo credit: Sandra)

Gooderham Building von hinten (photo credit: Sandra)

Front Street mit CN Tower (photo credit: Sandra)


Richtig zu Abend gegessen haben wir dann sehr leckere Burger bei "The Works". Danach ging's zurück zum Hotel. Wir waren beide ziemlich müde und  freuten uns beide tierisch auf ein riesiges tolles Hotelbett.

Dinner Time im "The Works" (photo credit: Sandra)



11.10.2017 - Mittwoch - Toronto

Geschlafen hatten wir dank des mega bequemen Bettes beide prima. So kann es ausgeruht an die weitere Erkundung der Großstadt gehen. Wir wollten heute den Tag mit ein bisschen Shopping starten. Groß eingekauft hatte Sandra dann unter anderem bei "Roots" auf der Bloor Street und ich ein bisschen bei H&M. Hach, wenn man wieder all diese Angebote und Verlockungen sieht, da bekommt man schon Lust sich mal wieder neu einzukleiden. 😇

Nach einem Abstecher bei der "Hudson Bay Company" setzten wir dann unser Sightseeingprogramm fort. Wir bummelten durch das sehr schnuckelige Stadtviertel "Cabbagestown" und besuchten dort auch die "Riverdale Farm", die als Art Streichelzoo inmitten von Toronto fungiert.

Christmas Cards Shopping?

Bloor Street Toronto

Bloor Street Toronto

Riverdale Farm

Impressionen von Cabbagetown

Impressionen von Cabbagetown

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)

Impressionen von Cabbagetown (photo credit: Sandra)


Abends hatten wir uns nochmal im Foodcourt im "Eaton Centre" nach einem leckeren Abendessen umgeschaut. Hier hat man die volle Auswahl. Gefühlt sich alle Küchen der Welt hier vertreten. Food Heaven! 😋



12.10.2017 - Donnerstag - Toronto

Nach dem Frühstück sind Sandra und ich zum "St. Lawrence Market" gefahren. Dort konnte man wunderbar bummeln und sich direkt einen Snack für die Mittagspause gönnen. Man kann hier alle möglichen Delikatessen kaufen, die man sich so vorstellen kann. Danach sind wir noch durch Chinatown und Kensington Market geschlendert.

St. Lawrence Market

St. Lawrence Market

St. Lawrence Market
Brunnen im Bercy Park (photo credit: Sandra)


Nach einer kleinen Stärkung ging es für uns zum "CN Tower", einem der Wahrzeichen von Toronto. Wir hatten beschlossen den Besuch des Turms auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen, da heute der Turm wegen einer privaten Veranstaltung nicht komplett zugänglich. Stattdessen schlenderten wir durch den Park und haben uns das ale Railway Roundhouse angeschaut. Dort befindet sich unter anderem die "Steam Whistle Brewery", welcher wir auch einen Besuch abgestattet hatten. Neben einem leckeren frisch gezapften Bier gab es sogar noch eine richtig gute Brezel. Ich war ganz baff! Das ist typisch deutsch: mit Bier und Brezel! 🍺

Canada-150-Schild am CN Tower

Blick hoch zum CN Tower

Wandermalerei am Railway Roundhouse

Railway Roundhouse

Züge am Railway Roundhouse vor der Skyline

Brezel und Bier bei Steam Whistle (photo credit: Sandra)


Zum Dinner sind wir heute zum schicken Thailänder "Bangkok Garden" bei uns um die Ecke gegangen. Dort gab es leckere authentische Küche im schönen Ambiente. Das war das vorgezogene Abschlussessen unserer Reise. 😋

Dinner Time im "Bangkok Garden" (photo credit: Sandra)

... lecker war's :) (photo credit: Sandra)




13.10.2017 - Freitag - Toronto - Niagara Falls

Ein MUSS auf einem Besuch in Toronto ist natürlich auch eine Fahrt zu den Niagara Fällen und so ging es auch für Sandra und mich mit einer Bustour in knapp anderthalb Stunden dorthin. Wir wollten uns natürlich die obligatorische Bootstour nicht entgehen lassen und so fanden wir uns wenig später auf einem der Boote wieder. Warten und lange anstehen mussten wir aufgrund unserer Tour und da die Hauptsaison bereits vorbei war, glücklicherweise nicht. Im Sommer ist vermutlich hier die Hölle los.

Wir bummelten anschließend die Promenade oberhalb des Niagara River und der Wasserfälle entlang. Von hier kann man auch ohne Geld für die Bootstour auszugeben schön die etwas weniger spektakuläreren US-Amerikanischen Wasserfälle sehen bevor man die kanadischen Wasserfälle bestaunen kann, die dank der Form auch Horseshoe Falls genannt werden. Die Wasserfälle sind schon beeindruckend. 💦

Niagara Fälle (amerikanischer Teil)

Sandra & ich vor den amerikanischen Niagara Fälle

Niagara Fälle - Horseshoe Falls (kanadischer Teil)

Niagara Fälle - Horseshoe Falls (kanadischer Teil)

Niagara Fälle (amerikanischer Teil)

Niagara Fälle - amerikanische und kanadische Fälle

Niagara Fälle - amerikanische und kanadische Fälle

Direkt an den Horseshoe Falls (kanadischer Teil)

Ausgerüstet zum Boarding unseres Boots (photo credit: Sandra)

Auf unserem Boot - an den amerikanischen Fällen (photo credit: Sandra)

Ziplining mit Blick auf die Horseshoe Falls (photo credit: Sandra)

Auch hier gibt's ein Canada-150-Schild :) (photo credit: Sandra)


Nach dem Besuch der Wasserfälle ging es noch ins Touristenörtchen Niagara-on-the-Lake. Das Örtchen ist ganz schnuckelig, wirkte aber etwas künstlich aufgrund der vielen Touristen. Hübsch anzusehen ist es auf jeden Fall und lecker Eis kann man hier auch essen.

Idyllischer Starbucks in Niagara-on-the-Lake

Impressionen von Niagara-on-the-Lake

Impressionen von Niagara-on-the-Lake

Impressionen von Niagara-on-the-Lake (photo credit: Sandra)

Weihnachtsgurke in Niagara-on-the-Lake (photo credit: Sandra)


Für uns ging es mit dem Bus weiter zur Weinprobe beim "Niagara College". Hier kann man unter anderem Eiswein probieren, auf den hier alle abfahren. Dies war der Abschluss unseres Touristenprogramms und von hier ging es mit dem Bus zurück nach Toronto.

Auf dem Weingut


Sandra und ich sind anschließend auf den "CN Tower" hochgefahren. Leider konnten wir aufgrund der vorgerückten Stunden die Stadt nur noch bei Nacht von oben sehen. Beeindruckend war es auf alle Fälle. Ich für meinen Teil denke, dass es noch beeindruckendere Türme mit schöneren Aussichten auf dieser Welt gibt.

Auf dem CN Tower

Auf dem Glasboden im CN Tower (photo credit: Sandra)


Da wir beide recht hungrig waren und nicht groß essen gehen wollten, hatten wir uns bei "PizzaPizza" eine Pizza geteilt. Der Service war ganz schön unfreundlich und die Pizza nicht der Oberkracher, aber wenn man Hunger hat, geht auch das. 🍕



14.10.2017 - Samstag - Toronto

Heute war auch schon wieder Check-out angesagt und die gemeinsamen Stunden mit Sandra neigten sich dem Ende entgegen. Wir verbrachten die letzten Stunden entspannt in der Lounge unseres Hotels.

Hach, was waren das für schöne Wochen an der Ostküste und unsere erste gemeinsame Wohnmobiltour. Das hat richtig Spaß gemacht und nach der Reise ist bekanntlich vor der Reise. An weiteren gemeinsamen Wunschreiseziele mangelt es uns definitiven nicht. 😊

So machten wir uns also ein letztens mal gemeinsam auf den Weg. Unser netter Taxifahrer fuhr mich als erstes zu meiner neuen Bleibe für die nächsten Tage und dann Sandra zur Union Station, von wo sie weiter zum Flughafen fuhr. Dann war es soweit Goodbye zu sagen! 😥

Ich checkte in meine neue Airbnb-Unterkunft von Stephanie ein. Die Wohnung und mein Zimmer sowie die Lage gefielen mir auf Anhieb richtig gut. Hier lässt es sich die nächsten Tagen gut aushalten und ab morgen bin ich dann auch nicht mehr alleine, denn dann kommt Tanja wieder mit dazu.

Meine neue Bleibe bei Stephanie

Meine neue Bleibe bei Stephanie

Das Häuschen in der Homewood Ave


Heute Nachmittag lenkte ich mich vom Abschiedsschmerz ganz gut ab. Terri, meine Freundin aus Toronto, die ich im Mai in Banff kennengelernt hatte, half mir dabei. Wir zwei hatten uns für heute nachmittag verabredet und sie wollte mir ein bisschen ihre Stadt zeigen. Bei Kaffee & Tee bei "Jimmys Coffee" haben wir uns zuerst ganz entspannt über die letzten Monate ausgetauscht.

Nach einem Bummel durch das "Eaton Centre" und zum "Nathan Phillips Square" kehrten wir beim Äthiopier "Ethiopiques" zum Dinner ein. Das war mal eine außergewöhnliches Abendessen und zeigte mal wieder, dass man in Toronto wirklich alles essentechnisch ausprobieren kann. Das war ein schöner Abschluss dieses Tages.

Dinner Time im "Ethiopiques"

Am Nathan Phillips Square

Terri und ich am Nathan Phillips Square

Am Nathan Phillips Square

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen