Freitag, 24. Februar 2017

Eine neue Woche in Vancouver

Montag - 20.02.2017 - Vancouver

Den heutigen Tag habe ich fast ausschließlich mit dem Nachfassen meiner Bewerbungen und der Erstellung des letzten Blog-Posts verbracht. Da sich leider keiner der angeschriebenen Hotels oder Ski-Resorts zurückgemeldet hatte, habe ich alle der Reihe nach angerufen. Bei einigen konnte ich keine Telefon-Nr. finden und wiederum andere haben darum gebeten, dass man sich eben nicht telefonisch meldet. Das Resultat am Ende des Tages war, dass die Stellen entweder anderweitig vergeben wurden, der Job aufgrund fehlender Unterkunft nicht angetreten werden kann oder bei einigen der Bewerbungsprozess noch andauert. Bei zweien hieß es, ich solle doch morgen mal vorbei kommen und nachfragen, aber das ist etwas schwierig, wenn man sich über 10 Stunden Busfahrt entfernt befindet. Schade, den Traum mit der Arbeit im Ski-Resort kann ich somit für diese Saison begraben.

Gestern habe ich mir deshalb schon ein paar Farmen auf der Plattform workaway herausgesucht, die ich stattdessen anschreiben kann. Dies habe ich dann nachmittags gemacht. Hoffentlich ergibt sich hieraus etwas. Wäre zu schade, wenn Ende der Woche meine Hostel-Freunde alle zu neuen Zielen aufbrechen und ich immer noch ohne Job & neuer Unterkunft in Vancouver verbleibe.

Um an dem Tag zumindest noch ein bisschen rauszukommen, traf es sich ganz gut, dass ich mit Tanja, Romina, Dina & Jules zum Dinner in "The Old Spaghetti Factory" verabredet war. Spontan hat sich uns dann noch Sven angeschlossen. Und so ging es abends zu Fuß nach Gastown. Wir haben dort lecker gespeist. Das war ein richtig schöner Abschluss des Tages. Der Verdauungsspaziergang zurück tat allen ganz gut und so fielen wir ziemlich müde ins Bett.


Steam Clock in Gastown

The Old Spaghetti Factory

Sven, Tanja, Romina, me, Dina and Jules

Dienstag - 21.02.2017 - Vancouver

Gestern Abend habe ich auch schon erste Rückmeldungen zu meinen Anfragen auf den Farmen sowie B&B´s erhalten. Die erste Rückmeldung war leider eine Absage, aber die zweite dafür eine Zusage! Jippie! Es hat geklappt und was für eine: ich darf Leo auf seiner Büffelfarm unterstützen! Wie famos ist das denn bitte?! Neben der Farm hat er auch noch ein paar Fremdenzimmer, so dass der Job sowohl Farmarbeit als auch Housekeeping für seine Übernachtungsgäste beinhaltet. Ich hoffe, das ist eine erste  Referenz für weitere Bewerbungen bei Hotels später.

Heute morgen habe ich dann Leo geschrieben, dass ich den Job annehme. Ich kann sogar auf der Farm bis Ende April bleiben, so dass ich somit erstmal für die nächsten Wochen "versorgt" bin. Die Farm ist in den Rocky Mountains in Golden und somit an der Grenze zur nächsten Provinz Alberta. Ich werde auf der Farm nichts verdienen, sondern gegen Kost & Logis ca. 5 Stunden am Tag arbeiten. Das ist somit eine feine Sache, weil man dadurch sehr viel Geld spart.

Ich bin sehr gespannt auf den Farm-Stay - noch dazu auf einer Büffelfarm. Auf dem Weg der Entscheidungsfindung zu meiner Reise gab es so viele Zeichen von oben (oder von woher auch immer), so dass ich manchmal denke, dass das alles so sein sollte. Auch mit der Büffelfarm ist das so ein Ding. Noch vor ein paar Tagen habe ich mir abends Dokumentationen aus der ZDF-Mediathek angeschaut und eine davon beinhaltete unter anderem Büffel, die zwischen USA und Kanada migrieren. Nun werde ich in ein paar Tagen wohl selbst solche Tiere aus nächster Nähe sehen können. Ist das aufregend. 😊

Auf den Weg nach Golden kann ich Dina & Jules aus Belgien in ihrem Mietwagen begleiten. Die zwei wollen zum Snowboarden am Donnerstag nach Revelstoke fahren. Revelstoke ist ca. 1,5 bis 2 Stunden von Golden entfernt. Von dort kann ich dann entweder weiter mit dem Greyhound Bus oder mit den beiden ein weiteres Stückchen des Weges, weil sie anschließend eh in die Richtung fahren werden. Dina´s Onkel wohnt in Calgary und die beiden werden ihn besuchen gehen.

Heute ist es wieder richtig schön sonnig in Vancouver - wie passend zu meiner Stimmung - und da ich am Vorabend bei Facebook einen interessanten Beitrag zu schönen Foto-Spots in Vancouver gelesen habe, dachte ich, dass ich mich doch direkt am auf die Suche danach machen kann. Zu Fuß ging es über die Granville St. Bridge, von der man eine prima Aussicht auf Downtown und die umliegenden Berge hat. Ganz schön windig dort oben.

Am Ende der Brücke ging es dann über die ein oder andere Kreuzung runter in Richtung Wasser und False Creek. Von dort bin ich noch einen Schlenker durch den Vanier Park bis fast zum Maritime Museum gegangen und dann zurück in Richtung Granville Island. Von Granville Island ging es dann den ganzen wunderbaren Fußweg entlang des False Creek entlang. Einfach herrlich, dass man an einem gewöhnlichen Werktag einfach so bei Sonnenschein durch Vancouver schlendern kann. Genau für Momente wie diesen, habe ich diese Reise unternommen. Ich war in dem Moment einfach nur happy! 😇

Vom Charleson Park ging es dann zum Olympic Village. Dort habe ich einen kleinen Kaffee-Stopp in einer Bäckerei gemacht, um dann weiter an der Kugel von "Science World" vorbei in Richtung Stadion "BC Place" und "Rogers Arena" zu gehen. Von hier aus ist man relativ schnell zu Fuß in Gastown und von dort ganz fix an der Waterfront. Am Canada Place an der Waterfront habe ich dann die Fackeln aufgesucht, die man für das Olympische Feuer von 2010 aufgestellt hatte. An denen bin ich beim letzten mal doch glatt daran vorbeigelaufen ohne sie wiederzuerkennen. Naja, ist ja doch auch schon wieder eine Weile her.

Am Canada Place habe ich meinen Spaziergang mit einem späten Lunch beendet und mich dann ins Shopping-Abenteuer gestürtzt. Leider habe ich nicht wie erhofft schwarze Schuhe nach meinem Geschmack und Preislevel gefunden. Für einen potenziellen Job in einem Hotel oder Restaurant benötigt man hier zwingend schwarze Schuhe. Eine schwarze Hose habe ich mir dafür zwar eingepackt, aber flache schwarze Schuhe für diesen Zweck besitze ich bisher immer noch nicht.

Auf dem Weg zurück ins Hostel habe ich mich kurzerhand entschlossen nochmal einen schnellen Abstecher zum False Creek runter zu machen. Der Sonnenuntergang sah aus der Ferne einfach zu schön aus, um ihn zu verpassen. Es hat sich gelohnt, nochmal ein paar Minuten auf der Parkbank das Spektakel am Himmel zu bestaunen. Laut meiner Gesundheits-App habe ich an dem Tag angeblich 22 km zurückgelegt. Ganz so recht glauben kann ich das zwar nicht, aber es sind schon einige zustande gekommen. 😅


Blick von der Granville St. Brdige zur Burrard St. Bridge

Blick von der Granville St. Brdige zur Burrard St. Bridge

Blick nach Downtown und zurück Granville St. Bridge

Downtown

Blick in Richtung Stanley Park

Downtown

Kanadische Flagge im Sonnenschein

Granville Island

Kunst im Charleson Park


Downtown

BC Place und Rogers Arena

Vogel im Olympic Village

Olympische Fackel

Sonnenuntergang Second Beach





3 Kommentare:

  1. Brigitte Ullwerich25. Februar 2017 um 05:23

    Liebe Verena, leider lag ich eine Woche flach, Magen und Darm, musste sogar Weiberfastnacht abrechen, es ging einfach nicht. Heute musste ich nun unbedigt nachlesen, was inzwischen alles bei Dir los war. Wie immer, viel gelaufen, viel gesehen einfach nur toll und dann Live ein Hockeysspiel! Glückwunsch, das Du jetzt endlich Deinen ersten Job hast, eine Büffelfarm, wie krass ist das denn!!! Aber war schon ganz schön mühsam was zu bekommen, wie Du aber sagst, alles wird einen Grund haben. :-D Ich hoffe, es gefällt Dir da und bin schon sehr gespannt, was Du davon erzählen wirst.
    Bis nächstes mal und ganz lieben Gruß Brigitte

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Brigitte, vielen lieben Dank für Deine Nachricht! :) Ich hoffe Dir geht´s wieder besser und Du kannst wenigstens Rosenmontag mitnehmen. In den letzten Tagen hat sich schon einiges ergeben, Langeweile kommt selten auf. Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Farm. Bald geht es los. Ich werde auf jeden Fall berichten. Dort komme ich vermutlich auch etwas regelmäßiger dazu, etwas zu posten. Liebe Grüße aus Golden zurück nach Düsseldorf! Verena

    AntwortenLöschen
  3. Brigitte Ullwerich28. Februar 2017 um 03:30

    Liebe Verena, Rosenmontagszüge im TV von der Couch anzusehen, kann auch ganz nett sein, hehe. Was solls, Karneval ist ja nächstes Jahr wieder und es geht bergauf! Ich bin jetzt erstmal gespannt, wie es bei Dir weiter geht.
    Ganz lieben Gruß Brigitte

    AntwortenLöschen