Freitag, 29. Dezember 2017

Indian Summer Road Trip - Tadoussac & Quebec City

Unter folgendem Link findet ihr ab sofort die Übersichtskarte über den Indian Summer Road Trip mit Sandra 👉 Karte 🌎


30.09.2017 - Samstag - Tadoussac

Heute morgen ging es für uns schon früh los, denn wir hatten für heute eine Whale Watching Tour mit Essipit Cruises geplant und wollten rechtzeitig am Bootsableger sein. Das Boot fuhr nämlich nicht direkt in Tadoussac ab sondern ab Les Bergeronnes, welches ca. 30 Minuten Fahrt entfernt lag. 

Nachdem wir uns mit seefesten Klamotten und Sicherheitswesten ausgestattet hatten, ging es auch schon mit unserem Bootsführer Jan los. Die Fahrt, um die ersten Wale zu sehen, ging relativ lange und war auch eine recht kalte und windigeAngelegenheit. Belohnt wurden wir dafür mit tollen Wal-Sichtungen. Wir haben insgesamt 3 Buckelwale, einen Finnwal und mehrere Schweinswale gesehen. 🐋🐋🐋

Das war ein tolles Erlebnis! Vor allem, weil wir das Glück hatten im Boot von Jan zu sein, der offenbar ein Näschen dafür hatte, zu wissen, wo ein Wal als nächstes auftauchen wird. Die Wale kamen teilweise richtig nahe an unser Boot heran. Die Tiere sind einfach beeindruckend und ich finde es immer wieder aufs Neue toll, sie in der freien Wildbahn zu erleben. 😍

Aber leider ist so eine Bootstour auch irgendwann zu Ende und es hieß im Speed-Tempo zurückzufahren. Jan hatte richtig Spaß mit uns über die Wellen zu heizen. 😅

Morgenstimmung über Tadoussac

Morgenstimmung über Tadoussac


Buckelwale im Sankt-Lorenz-Strom

Buckelwal im Sankt-Lorenz-Strom

Buckelwal im Sankt-Lorenz-Strom

Unser Stellplatz auf dem Campground in Tadoussac

Sandra schmeißt sich in Montur :)

Zwei "Seebären" unter sich :)




Mein Video dazu 😍🐋🐋👇



Nach unserer Whale Watching Tour stärkten wir uns beim Lunch im kleinen Café von "La Petite Cochonne". Welch süßes kleines Café.

Zur Stärkung erst mal zum Lunch ...

... ins Café 


Den Nachmittag verbrachten wir beim Bummel durch das kleine Städtchen Tadoussac. Das ist ein wirklich pittoresker Touristen-Ort mit kleinen Shops, Cafés und Museen. Wir sind anschließend noch einen Trail entlang der Küste gegangen. Manchmal kann man auch von dort Wale beobachten, aber uns was dieses Glück nicht vergönnt. Als Abschluss unserer kleinen Sightseeingtour durch Tadoussac ging es noch zur Mini-Düne.



Impressionen von Tadoussac

Impressionen von Tadoussac - Vorm Wal-Museum

Impressionen von Tadoussac

Impressionen von Tadoussac

"Hotel Tadoussac", das erste Hotel am Platz

Kapelle von Tadoussac, eine der ältesten in Nordamerika (1747)

Impressionen von Tadoussac

Impressionen von Tadoussac

Impressionen von Tadoussac

Impressionen von Tadoussac

Impressionen von Tadoussac - altes Posthaus

Impressionen von Tadoussac - altes Posthaus

Impressionen von Tadoussac

Foto im Walmuseum

Küstenspaziergang in Tadoussac

Küstenspaziergang in Tadoussac

Sandra genießt die herrliche Aussicht :)

Küstenspaziergang in Tadoussac

Sanddüne von Tadoussac

Unser Stellplatz im Abendlicht

Happy face while eating ice cream :)) (photo credit: Sandra)

Wal-Info-Tagel ...

... beim unserem Touranbieter


Zurück im Campground haben wir uns um die notwendigen Tätigkeiten wie Wäsche machen gekümmert. Anstatt Kaffee mit Kuchen gab es bei uns Kaffee mit Brot und eine anschließende Internet-Session in der Rezeption um die nächsten Schritte zu planen und mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Zum Abendessen haben wir uns wieder etwas leckeres gekocht und dann ging es nochmal an die Routenplanung.



01.10.2017 - Sonntag - Tadoussac - Quebec City

Tadoussac war einer der wenigen Orte, an denen wir zwei Nächte standen. Das war wirklich angenehm, nicht direkt wieder aufbrechen zu müssen. Heute geht's aber wieder weiter. der Weg ist glücklicherweise nicht allzu lange. In knapp 3,25 Stunden fuhren wir bis nach Quebec City.

In Tadaoussac mussten wir dafür erst noch kurz den Saguenay River mit einer kleinen Fähre überqueren. Diese fährt sehr regelmäßig und sogar kostenlos. Wir hatten zusätzlich auch noch das Glück, dass wir auf der Überfahrt Belugawale in der Bucht schwimmen sahen. Hach ... welch schöner Abschluss unseres Ausflugs nach  Tadoussac! 😍🐳

Ein neuer Morgen in Tadoussac

Unser Stellplatz auf dem Campground

Überfahrt über den Saguenay River

Mein Video dazu 😍🐳👇



Die Fahrt nach Quebec City führte uns größtenteils durch Waldgebiete und bot nicht allzu viel Abwechslung. So packte ich nach langer Zeit mal wieder meinen Laptop aus und "machte Büro" im Auto während Sandra am Steuer saß. 😉

On the road in Quebec


In Quebec City haben wir uns auf dem "KOA Camground" eingebucht. Dies war unsere erste Anlaufstation. Von dort beschlossen wir schnellstmöglich in die Stadt zu fahren. Mit unserem Vehicle durften wir das nämlich gemäß Mietvertrag nicht. Leider enttäusche der Campground etwas, denn wir hatten gehofft, dass wir mit einem Shuttlebus in die City gelangen konnten, aber der fuhr nur einmal am Tag. Deshalb nahmen wir stattdessen ein Taxi und bekamen direkt eine Stadtführung durch den Taxifahrer inklusive. Ich war irgendwann so müde von den vielen Erklärungen, dass ich ihm garnicht mehr folgen konnte. Sandra sprang glücklicherweise bei und kommentierte fröhlich die Erklärungen unseres netten Fahrers. Müssen wir jetzt überhaupt noch eine Stadtführung buchen?  😂

Unser erstes Ziel in der Innenstadt war natürlich das "Fairmont Chateau Frontenac". Eines der Wahrzeichen der Stadt. Da wir bisher noch nichts gegessen hatten, gab es erst mal Kaffee und Teilchen von Starbucks, welcher sich praktischerweise direkt im Chateau befand.

Von hier schlenderten wir die Promenade entlang bis zur Zitadelle, von der man einen tollen Blick über die  Stadt und den Sankt-Lorenz-Strom hatte. Wir bummelten durch die wunderschöne Altstadt und den Bezirk "Petit Champlain", welcher zum historischen Stadtkern gehört und total an Frankreich erinnert. Wunderschön europäisch ist Quebec. Das ist ein Träumchen hier! Endlich mal keine Stadt vom Reisbrett mit zweckmäßigen Shopping-Malls sondern verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster. 😍

Impressionen von Quebec City

Sandra und unsere Stärkung ... werbetauglich  :)

Kreuzfahrtschiff im Hafen

Zitadelle von Quebec City

Blick von der Zitadelle auf das Chateau Frontenac & den Hafen

Platz an der Rue de Fort / Rue Saint Louis

Altstadt von Quebec City

Altstadt von Quebec City

Altstadt von Quebec City

Altstadt von Quebec City - Rue Saint-Jean

Altstadt von Quebec City - Note-Dame de Quebec

Sandra auf den Stufen zum Petit Champlain

Petit Champlain

Petit Champlain

Selfie time :) (photo credit: Sandra)

Ich vor´m Märchenschloss :)

Am Eingang des Fairmont Hotels (photo credit: Sandra)

Créperie in der Rue Saint-Jean (photo credit: Sandra)


Zum Abendessen sind wir dann zu "La Pizz" gegangen und auf die größte Touristenfalle hereingefallen. Der Grund dafür lag auf der Hand. Das Lokal liegt direkt am schönen "Place Royal" und sieht von außen sehr idyllisch aus - erst recht dank der tollen Herbst-Demo. Zu essen gibts dann Pizza zu völlig überteuerten Preise, kleine Portionen und einen verbesserungswürdigem Service. Ich konnte es garnicht recht fassen, denn wir wurden sogar noch von Bianca davor gewarnt und dann stolpern wir ausgerechnet in dieses Restaurant, wo es doch so unzählige in Quebec City gibt!! Bianca hatte eigentlich nur positive Dinge vermerkt und nur eine negative Aussage getroffen und das war exakt für "La Pizz". Ich hätte mir Biancas Liste vorher nochmal durchschauen und nicht erst abends einen Blick hineinwerfen sollen. Sandra und ich haben Tränen gelacht. 🙈😂

Als schönen Abschluss des Tages und als Tipp des Taxifahrers sind wir mit der Fähre von der Altstadt nach Levis hinüber gefahren. Von dort konnten wir preiswerter mit dem Taxi zurück zum Campground fahren als wenn wir von der Altstadt direkt eines gesucht hätten. Der Tipp war prima und die Aussicht auf die Stadt in der Dämmerung wunderschön. 😊

Pizzas im "La Pizz"

Dessert Time im "La Pizz"

Chateau Frontenac bei Nacht 

Quebec bei Nacht (Blick von der Fähre)




02.10.2017 - Montag - Quebec City

Heute morgen sind wir nochmal mit dem Shuttle-Bus in die Innenstadt gefahren. Wir hatten uns dazu entschlossen eine klassische Sightseeing-Tour mit einem roten Bus zu machen. Bei schönstem Sonnenschein aber kaltem Wind fuhren wir zwei Stunden durch die Stadt und ließen uns an den Sehenswürdigkeiten vorbei kutschieren.

Danach mussten wir uns aber erstmal aufwärmen. Beim Lunch bei "L´Omelette" gab es stilecht für mich zum ersten mal Poutine mit originalem Käse. Ich muss sagen, das schmeckt hier wirklich anders als an der Westküste, da es an der Ostküste den richtigen Käse dafür gibt: cheese curds.

Von hier bummelten wir entlang der Stadtmauer und nochmal durch die Altstadt. Wir statteten der Markthalle einen Besuch ab, an der wir zuvor vorbeigefahren sind und waren nochmal beim Fairmont Hotel. Diesmal sind wir auch hineingegangen und haben uns das Hotel ein bisschen angeschaut. Sehr feudal und teuer!

Kreuzfahrtschiff im Hafen

Petit Champlain

Touristeninfo von Quebec City

Stadtrundfahrt in Quebec City

Notre-Dame de Quebec

Bahnhof in Quebec City

Auf Stadtrundfahrt - ziemlich windig heute :)

Chateau Frontenac

Petit Champlain

Petit Champlain mit Funiculaire 

Entlang der Stadtmauer

Poutine for lunch :)

Auf Stadtrundfahrt

Bahnhof von Quebec City

Impressionen von der Stadtrundfahrt

Impressionen von der Stadtrundfahrt - Hotel de Parlament

Stadttor zu Rue Saint-Jean

Auf Stadtrundfahrt

Impressionen von Quebec City

Impressionen von Quebec City

Kunst vorm Bahnhof

Sandra auf dem Weg zur Markthalle

Kunst in der Altstadt

Place Royal mit "La Pizz" - Idyllisch, oder? :) 

Petit Champlain

Petit Champlain

Chateau Frontenac mit Monument Samuel de Champlain

Chateau Frontenac mit Monument Samuel de Champlain

Sandra stellt die chinesischen Touristen nach :)

Altstadt von Quebec City (photo credit: Sandra)

Chateau Frontenac mit Dali Monument (photo credit: Sandra)

Halloween Demo & ich :) (photo credit: Sandra)

Petit Champlain (photo credit: Sandra)


Zum Dinner ging es dann heute zum "Lapin Sauté". Das Restaurant liegt im Petit Champlain und ist total schnuckelig. Das Essen schmeckte prima und der Service war top. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns sehr über unsere Schlemmereien. 😋

Mit der Fähre ging's anschließend zurück über den Sankt-Lorenz-Strom zum Stadtteil Lévis und von hier wieder mit dem Taxi zum Campground. Ein schöner langer Tag in der Stadt ging zu Ende und morgen geht's schon weiter in die nächste Großstadt: Montreal!

Sonnenuntergang in Quebec City

Schlemmereien ... (photo credit: Sandra)

... im "Lapin Sauté" (photo credit: Sandra)